Beschreibung
20PS 14,7KW Suzuki 4Takt Außenborder DF20A Modell DF20AS DF20AL DF20AES DF20AEL DF20ARS DF20ARL DF20ATS DF20ATL
Die weltweit ersten Außenbordmotoren mit 20 bzw. 15 PS (14,7 kW/11,0 kW)
mit Lean-Burn-System und Kraftstoffeinspritzung ohne zusätzliche Batterie.
Modernstes Design macht den neuen DF20A und den DF15A zu den fortschrittlichsten
tragbaren Außenbordmotoren auf dem internationalen
Markt. Der DF20A ist ein ganz neues Modell, das die Lücke zwischen
dem DF25 und dem DF15 in der Produktpalette der Tragbaren von Suzuki
schließt. Er ist umweltbewusst, kraftstoffsparend und bietet viel Spaß.
Der DF20A und der DF15A sind die ersten Außenborder der Welt in der
20- bzw. 15-PS-Klasse (14,7 / 11,0 kW), die mit einem Kraftstoffeinspritzsystem
ohne zusätzliche Batterie ausgestattet sind. Dieses System
gewährt schnelle und leichte Starts sowie extrem sauberen und effizienten
Betrieb. Die Suzuki-Ingenieure haben mit den völlig neuen
Komponenten des Kraftstoffeinspritzssystems, die kleiner und leichter
als jene des Vorgängersystems sind, einen mutigen Schritt gewagt.
Dadurch ist das Gesamtgewicht des DF20A geringer als alle anderen
4-Takt-Außenbordmotoren in der 20-PS-Klasse. Und mit der bewährten
Lean-Burn-Technologie liefern diese Außenbordmotoren zusätzlich
ausgezeichnete Verbrauchswerte mit verminderten Emissionen über den
gesamten Drehzahlbereich.
Die ersten Außenbordmotoren in der 20- bzw. 15-PS-Klasse (14,7/
11,0 kW) mit Kraftstoffeinspritzsystem ohne zusätzliche Batterie.*
Suzukis Lean-Burn-System mit herausragender Kraftstoffeffizienz.
Seilzugstarter-Leichtstartsystem bietet schnellere Starts mit weniger
Kraftaufwand.
Leichtester Außenbordmotor in der 20-PS-Klasse (14,7 kW) der
Viertakter.* (* Laut hausinternen Untersuchungen im Januar 2012.)
Das Kraftstoffsystem der neuen Generation
Diese beiden Außenbordmotoren sind die ersten in ihrer jeweiligen Klasse, die mit einem
Kraftstoffeinspritzsystem ausgestattet sind. Dabei hat das Ingenieur-Team um den DF20A/15A
Großartiges vollbracht, da die Motoren weder an Größe noch an Gewicht zugenommen haben.
Sämtliche neuen Komponenten, wie beispielsweise Hochdruck-Kraftstoffpumpe, Kraftstoffkühler,
Dampfabscheider, Einspritzdüsen und auch das neue Drosselklappengehäuse, wurden
so kompakt und so leicht wie möglich konzipiert. Das gesamte System sollte möglichst wenig
Platz beanspruchen. Zudem funktioniert es ohne Batterie, eine weitere Weltneuheit in der
20- bzw. 15-PS-Klasse. Kraftstoffeinspritzsysteme benötigen
normalerweise Batteriestrom, um schnellere Starts, geschmeidigeres
Fahren und schnellere Beschleunigung in allen
Situationen zu bieten. Doch das neue System von Suzuki
bewältigt all dies ohne zusätzlichen Strombedarf.
Leicht und kompakt
Zur Entwicklung des leichtesten und kompaktesten Außenbordmotors
hat sich unser Team um den DF20A/15A hauptsächlich
darauf konzentriert, Größe und Gewicht jeder einzelnen
Komponente so weit zu reduzieren, dass möglichst
kleine Teile mit möglichst geringem Gewicht, aber voller
Funktionsfähigkeit entstehen. Das Team war erfolgreich und
lieferte den leichtesten Viertakt-Außenbordmotor in der
20-PS-Klasse, der um etwa 5% leichter ist als sein nächster
Wettbewerber.
Erstklassige Kraftstoffeffizienz –
Die Lean-Burn-Technologie von Suzuki
Eingeführt wurde die Technologie bei den Modellen DF90/
80/70A. Das intelligente Lean-Burn-System von Suzuki
überwacht Motorleistung und Betriebsbedingungen zur
Kalkulation des Kraftstoffbedarfs und liefert dann ein sehr
mageres Kraftstoff-Luft-Gemisch an den Motor. Dadurch
lassen sich im gesamten Leistungsbereich große Einsparungen
im Kraftstoffverbrauch erzielen. Neun Suzuki-
Modelle, angefangen vom neuen DF15A bis hin zu unserem
Flaggschiff, dem DF300A, sind mit dieser Technologie
ausgestattet und bieten den Bootsfahrern erstklassige
Kraftstoffeffizienz in
allen Drehzahlbereichen.
Benutzerfreundlichkeit
Zusätzlich zur besseren Kraftstoffeffizienz erleichtert
das Einspritzsystem zudem das Starten des Außenborders
und macht ihn in allen Betriebsbedingungen
und Situationen zuverlässiger. Unsere Vergasermodelle
gehören zwar zu den besten Außenbordmotoren
auf dem Markt, doch durch die Kraftstoffeinspritzung
lässt sich der DF20A/15A noch
geschmeidiger und vibrationsärmer fahren.
Das Seilzugstarter-
Leichtstartsystem
Leichtere Starts werden durch Kraftstoffeinspritzung
erzielt, aber auch durch einen neu
konzipierten Seilzugstarter mit sehr geringem
Widerstand, der weniger Zugkraft erfordert.
Da nur sehr wenig Kraftaufwand zum Ziehen
des Starterseils benötigt wird, lässt sich der
Außenbordmotor ganz leicht starten.
Der Suzuki-Korrosionsschutz
Suzuki schützt seine Außenbordmotoren mit einem
speziellen, selbst entwickelten Korrosionsschutz vor Korrosionsschäden.
Der Lack wird direkt auf die Aluminiumoberfläche
des Außenbordmotors aufgetragen. Er zeigt
vorzügliche Hafteigenschaften und steigert daher Haltbarkeit
und Schutz vor allem jener Teile, die ständig dem
Salzwasser ausgesetzt sind.
Extrem sauber und effizient
Die fortschrittliche 4-Takt-Technologie von
Suzuki sorgt für extrem sauberen und
effizienten Betrieb, der die Standards der
EU-Richtlinie für Sportboote (Richtlinie
2003/44/EC des Europaparlaments und des
Rates) erfüllt. Für diese Technologie haben
wir außerdem Drei-Sterne-Bewertungen für
extrem niedrige Emissionswerte von der
kalifornischen Luftreinhaltungskommission
CARB, (California Air Resources Board)
erhalten.
Farben, Details und Darstellungen
20PS 14,7KW Suzuki 4Takt Außenborder DF20A Modell DF20AS DF20AL DF20AES DF20AEL DF20ARS DF20ARL DF20ATS DF20ATL
(Achtung! Die Originalfarben, Details und Darstellungen können leicht von den Abbildungen abweichen und sind deshalb ohne Gewähr!)
Spezifikation
20PS 14,7KW Suzuki 4Takt Außenborder DF20A Modell DF20AS DF20AL DF20AES DF20AEL DF20ARS DF20ARL DF20ATS DF20ATL
Model |
DF20AS DF20AL DF20AES DF20AEL DF20ARS DF20ARL DF20ATS DF20ATL |
Motortyp |
4-Takt OHC 4 mit Ventilen |
Kraftstoffzuführung |
Seqenz. Elektr. Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem |
Schaftlänge mm (in.)
| L: 508 (20) , S: 381 (15)
|
Anlassersystem |
Manuell AS, AL Elektrostart AES, AEL, ARS, ARL, ATS, ATL |
Gewicht kg (Lbs) |
AL: 49 (108), AS: 48 (106) |
Anzahl der Zylinder |
2 in Reihe |
Hubraum cm³ (in³) |
327 (20.0) |
Bohrung x Hub mm (in.) |
60.4 x 57 (2.38 x 2.24) |
Max Leistung kW (PS)/ 1/min |
14.7 (20)/5,800
|
Empf. Drehzahlbereich |
5300-6300PS |
Steuerung |
Pinne oder Fernbedienung |
Ölfüllmenge Liter (US/Imp. qt.) |
1.0 (1.06/0.88) |
Zündsystem |
Volltransistor Zündung |
Generator |
E-START: 12V 12A , M-START: 12V 6A |
Motoraufhängung |
12V 12A |
Motoraufhängung |
Gummisilentblöcke |
Trimmung |
Manueller Trim und Till od. PowerTilt |
Getriebeuntersetzung |
2.08 : 1 |
Schaltung |
Vorwärts-Neutral-Rückwärts |
Auspuff Abgassystem |
Unterwasser-Propellernabenauspuff |
Blockierschutz |
Gummirutschkupplung |
Propellermaße |
3 Baltt Alu Std. 9-1/4x9,
9-1/4x10, opt. Zubehör (9-1/4x7, 9-1/4x8, 9-1/4x11)
|
Ausführung |
AS (Kurzschaft)
AL (Langschaft)
AES (Kurz.-Elektrost.-Pinne)
AEL (Lang-Elektrost.-Pinne)
ARS (Kurz.-Elektrost.-Fernbed.)
ARL (Lang-Elektrost.-Fernbed.)
ATS (Lang-Elektrost.-Fernbed.-PowerTilt)
ATL (Lang-Elektrost.-Fernbed.-PowerTilt)
|
Versandmaße |
AS ca. Länge: 130cm x Breite: 75cm x Höhe: 50cm x Gewicht: 62kg
AL ca. Länge: cm x Breite: cm x Höhe: cm x Gewicht: kg
AES ca. Länge: cm x Breite: cm x Höhe: cm x Gewicht: kg
AEL ca. Länge: cm x Breite: cm x Höhe: cm x Gewicht: kg
ARS ca. Länge: cm x Breite: cm x Höhe: cm x Gewicht: kg
ARL ca. Länge: cm x Breite: cm x Höhe: cm x Gewicht: kg
ATS ca. Länge: cm x Breite: cm x Höhe: cm x Gewicht: kg
ATL ca. Länge: cm x Breite: cm x Höhe: cm x Gewicht: kg
|